Deutschland ist eines der reichsten Länder und unser eigener Nachwuchs forscht und lehrt unter prekären Beschäftigungsbedingungen. Was für ein Widerspruch!
Forschung
Exzellenzstrategie: Matthäus reloaded
„Wer hat dem wird gegeben. Das allein drei ostdeutsche Bundesländern im Wettbewerb um die Exzellenzcluster leer ausgehen ist symptomatisch für die Exzellenzförderung der Bundesregi
„Keine qualitativen Neuansätze im Bildungshaushalt“
Die Bundesregierung muss soziale Ungerechtigkeiten im Bildungs- und Wissenschaftssystem zur Kenntnis nehmen und bei der Finanzierung neue Wege gehen.
Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung besonders stärken
Sensibilität für soziale, ökonomische und ökologische Konsequenzen muss Bestandteil von Forschung und Förderungsprogrammen sein.
Wir wollen wissen, was für das Gemeinwesen herauskommt
Mit Innovationspolitik und fexibler Forschungs- und Technologieförderung können wir sehr wohl Innovationsverlusten entgegensteuern.
Podcast: In Berlin und Halle dabei – Demokratie und Wissenschaft in Zeiten von Fake News
Der Terminus ‚Alternative Fakten‘ ist nicht ohne Grund zum Unwort des Jahres 2017 gewählt worden. Doch das hat Auswirkungen auf die Forschungsfreiheit.