Lernen, Lehren und Forschen muss als Prozess ermöglicht werden! Früher Austausch mit anderen aus Wissenschaft und Gesellschaft erfordert strukturelle Öffnung und Hierarchieabbau.
Forschung
Demenzkranke dürfen nicht vom medizinischen Fortschritt ausgeschlossen werden
Wenn Menschen mit fortgeschrittenen Demenzerkrankungen damit einverstanden waren, dass an ihnen geforscht wird, muss das auch möglich sein.
Steuerliche Forschungsförderung ist keine Hilfe für gemeinwohlorientierte Innovationspolitik
DIE LINKE will keine Subventionen mit der Gießkanne, sondern eine zielgerichtete Innovationsförderung. Insbesondere an den Bedarfen kleiner und mittlerer Unternehmen geht eine steuerliche Forschungsförderung vorbei.
„Kleine Unternehmen nach vorne bringen!“
Petra Sitte diskutierte vor und mit Unternehmerinnen und Innovationsförderern. Mehrere Verbände von Innovationsförderern sowie forschenden Kleinunternehmen hatten ins Abgeordnetenrestaurant im Reichstagsgebäude eingeladen. Gemeinsam mit einer Kollegin und zwei Kollegen der anderen Fraktionen diskutierte Petra Sitte über die Frage, was die Politik zur Unterstützung der Innovationstätigkeit von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) tun kann. Petra Sitte […]
Ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht ist leider Lichtjahre entfernt
Die große Koalition traut sich nicht an die Aufgabe, das Urheberrecht wissenschaftsfreundlich zu modernisieren. Dabei liegen gute Vorschläge auf dem Tisch.
Digitale Agenda der Bundesregierung ohne Plan für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Medien
Der Digitalen Agenda der Bundesregierung fehlt es an konkreten Ideen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Medien. Petra Sitte hat Lösungsvorschläge.