Vier Jahre Schwarz-Gelb waren vier verlorene Jahre für den wissenschaftlichen Nachwuchs an unseren Hochschulen. Unterhalb der Professur arbeiten mittlerweile neun von zehn Wissenschaftlern in befristeten Verträgen. Die Aussicht auf ein Dasein in beruflicher Unsicherheit und Abhängigkeit vertreibt Hochqualifizierte aus unseren Universitäten.
Forschung
Regierungsentwurf zum Urheberrecht: besser als nichts – aber nicht viel besser
Das Kabinett hat seinen Regierungsentwurf für eine Neuregelung zu verwaisten Werken und zum Zweitveröffentlichungsrecht für WissenschaftlerInnen vorgestellt.
Bilanz der Hightech-Strategie nur schöner Schein
„Im Rahmen der Hightech-Strategie wird seit Jahren an den Bedürfnissen der Menschen vorbei gefördert, geforscht und entwickelt. Wenn die Forschungsministerin heute Deutschland als Hightech-Weltmeister feiert, mag das den kurzfristigen Bilanzzahlen der deutschen Wirtschaft entsprechen. Wie viel das aber mit der Hightech-Strategie der Bundesregierung zu tun hat, ist die Frage“, so Petra Sitte.
Stand der Krebsforschung in Deutschland
Bericht von der Anhörung im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung am 13. März 2013
LINKE beschließt Positionen zur Zukunft der Wissenschaftslandschaft
Die Linksfraktion im Bundestag hat ihre Positionen für die zukünftige finanzielle und rechtliche Ausgestaltung des Wissenschaftssystems beschlossen. Federführend waren Nicole Gohlke und Petra Sitte an der Erarbeitung beteiligt.
Forschungspolitik muss sich modernisieren
Wir haben in unserem Antrag „Soziale Innovationen und Dienstleistungsinnovationen erforschen und fördern“ gezeigt, worin neue Ansätze bestehen könnten. Wir fassen den Innovationsbegriff weiter. Unter Innovationen ist also nicht nur neue Technik zu verstehen, auch wenn sie an vielen Stellen hilfreich sein kann.