Dis bisherige Förderpraxis für KI geht an den selbstgesteckten Zielen des Gemeinwohls vorbei. Die Ampel muss die Schwerpunkte neu setzen: Für das Wohl und die Würde der Menschen.
Digitales & Technologie
Leerstellen und Sonntagsreden: Das Urheberrecht im neuen Koalitionsvertrag
Das Urheberrecht kommt im neuen Koalitionsvertrag zu kurz. Für innovative und zeitgemäße Impulse wird es DIE LINKE. und die Zivilgesellschaft brauchen.
Der Ampel fehlt das rote Licht
Auch in der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik bleibt die Ampel unter den Möglichkeiten, sich für das Gemeinwohl einzusetzen – Das wird DIE LINKE. tun müssen.
Initiative Urheberrecht: Es braucht ein Verbandsklagerecht!
Heute hat die Initiative Urheberrecht, ein Zusammenschluss verschiedener Urheber*innenvereinigungen, ihr 9. Jahrestreffen veranstaltet. Zurecht wurde dabei daran erinnert, dass wir noch weit von einem fairen Urheberrecht im Sinne der Kreativen entfernt sind. Eine der wichtigsten Forderungen, die ich mit der Initiative teile, ist die nach einem Verbandsklagerecht.
Rede: Hightech-Strategie 2025: Strategische Innovationspolitik sieht anders aus
237. Sitzung vom 25.06.2021 TOP 35 Hightech-Strategie, Forschung, Innovation, Anträge: klick Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Sattelberger, ja, es stimmt: Die Koalition überrascht uns immer wieder; das ist so erstaunlich. Die großen Herausforderungen unserer Zeit – so einer der Lieblingssätze der Koalition – lassen sich nur mit Innovationen angehen. […]
Rede: Modernes Urheberrecht bleibt Zukunftsmusik
230. Sitzung des Bundestages vom 20.05.2021 TOP ZP 6 Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt. Zu den Anträgen: Klick Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! In der Tat, Herr Müller-Böhm: Das Urheberrecht bewegt die Gemüter, und zwar aus guten Gründen. Es bewegt die Gemüter derer, die sich frei im Netz bewegen wollen, […]