Das Gedenken an den Terroranschlag von Halle ist nun eine Woche vorbei und man merkt die Tat hat sich tief in die Seele der Stadt eingegraben. Viele verschiedene Veranstaltungen von Opfergruppen, über Initiativen, aber auch offizielle Akte mit dem Bundespräsidenten zeugen davon. Für Petra war dieser Gedenktag wichtig, dafür lässt man auch mal den Bundestag […]
Halle
30 Jahre Dornrosa e.V. – Grußwort und 600 Euro finanzielle Unterstützung
Letzte Woche Freitag hatte Petra die große Ehre bei der Feierlichkeit zum 30jährigen Bestehen des Dornrosa e.V. nicht nur eine kurze Rede halten zu können, die ihr euch unten ansehen könnt. Daneben durfte sie von der Bundestagsfraktion der LINKEN. und vom Fraktionsverein der Bundestagsfraktion jeweils 600 Euro Spenden für die politische Arbeit des Dornrosa e.V. übergeben. Nun sind […]
#HaltDieFresse! Petras Jahresrückblick 2019 — Türchen Nr. 9
Türchen Nr. 9 erinnert an die Folgen von Hass und wünscht sich eine Welt, in der Menschlichkeit siegt.
Rede: Nach Anschlag in Halle: Antisemitismus bekämpfen – Nie wieder Faschismus!
118. Sitzung des Bundestages vom 17. Oktober 2019 Vereinbarte Debatte Bekämpfung des Antisemitismus nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Meine Damen und Herren! Ich komme aus Halle. Bis letzten Mittwoch habe ich, wie so viele in Halle, gedacht: Ein Anschlag bei uns? Nein, das ist ausgeschlossen. Wir haben in […]
Debatte „Bekämpfung des Antisemitismus nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle“ 17.10.
Eine Woche sind die erschütternden Ereignisse von Halle nun schon vergangen und morgen (Donnerstag, 17.10.) debattiert der Bundestag über die „Bekämpfung des Antisemitismus nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle“. Als Hallesche Bundestagsabgeordnete wird auch Petra das Wort ergreifen und eine Rede halten. Ihr könnt die gesamte Debatte und natürlich auch Petras Rede, zwischen […]
Oktober-Kolumne: In Berlin und (H)alle dabei – Gekommen, um zu gestalten
Die Zeit der einsamen Entscheidungen ist vorbei. Halle braucht nun einen Oberbürgermeister, der die Menschen der Stadt in Diskussionsprozesse einbezieht […].