Heute hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht. Der Deutsche Ethikrat beleuchtet dabei Fragen, die bei aller Begeisterung über neue KI-Anwendungen wie ChatGPT und GPT4 in den Hintergrund geraten sind: Welche Auswirkungen sind eigentlich damit verbunden, wenn wir Tätigkeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren, dauerhaft Maschinen überlassen?
KI
Die unsichtbare Automatisierung
Künstliche Intelligenz und Automatisierung in Behörden – was jetzt schon in Bund und Ländern gemacht wird und warum das problematisch für die Demokratie werden kann.
Ampel-Koalition muss die KI-Förderung endlich am Gemeinwohl ausrichten
Dis bisherige Förderpraxis für KI geht an den selbstgesteckten Zielen des Gemeinwohls vorbei. Die Ampel muss die Schwerpunkte neu setzen: Für das Wohl und die Würde der Menschen.
Rede: Enquetekommission Künstliche Intelligenz unter ihren Möglichkeiten
189. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 5. November 2020 TOP 8 Bericht der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale Drucksache 19/23700 . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Künstliche Intelligenz oder – besser – maschinelles Lernen ist in der Tat eine epochale Technologie; insofern ist […]
Rede: KI-Antrag der Bundesregierung
174. Sitzung Berlin, Freitag, den 11. September 2020 TOP 31 Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz als Erfolgsfaktor für ein starkes und innovatives Europa – Eine Stellungnahme zum Weißbuch „Zur Künstlichen Intelligenz“ der EU-Kommission Drucksache 19/22181 Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! 13 Seiten Koalitionsantrag zu KI, da habe ich gedacht: Was soll das […]
Phoenix-Live-Vor-Ort-Interview zur KI-Strategie
Petra Sitte im Doppelinterview mit MdB Nadine Schön, CDU zur KI-Strategie (Künstliche Intelligenz) der Bundesregierung. Direkt im Anschluss ab 9:00 Uhr bis 10:15 Uhr folgt im Plenum die Debatte.