Die Bedeutung der Causa Guttenberg geht weit über das individuelle Fehlverhalten des ehemaligen Ministers und seiner Prüfer hinaus.
Hochschule
Nachwuchsentwicklung in den Universitäten stärken – wissenschaftliche Redlichkeit unterstützen!
Der Bereich der akademischen Nachwuchsförderung ist besonders zwischen den Traditionen der alten universitären Ständegesellschaft und den Reformen des New Public Management eingeklemmt worden.
Deutsche Wissenschaft ist Prekaritätsweltmeister
Die berufliche Unsicherheit ist der Hauptgrund dafür, dass viele Hoch- und Höchstqualifizierte der deutschen Wissenschaftslandschaft den Rücken kehren.
Breitenförderung statt Ständegesellschaft
Jetzt muss die Debatte über eine neue Gemeinschaftsaufgabe Bildungs- und Forschungsfinanzierung geführt werden
Schavans Politik des Dauerwettbewerbs ist gescheitert
Wichtiger wäre, über Möglichkeiten einer dauerhaften Absicherung von Universitätshaushalten in Kooperation von Bund und Ländern nachzudenken.
„Wie frei ist Wissenschaft? Forschung und Lehre zwischen Autonomie und Steuerung“
Statement von Petra Sitte für die Jahrestagung des Deutschen Hochschulverbandes.