Der vorliegende Gesetzentwurf kann kaum noch eine leitende Funktion für die Bundesländer beanspruchen, betrifft er doch nur die etwa 850 Lehrstuhlinhabenden an Hochschulen und Instituten des Bundes. Die Länder können, Föderalismusreform sei Dank, eigenständig auf das Urteil reagieren.
Hochschule
Wenig Innovationen bei dieser Koalition
Die Koalitionsfraktionen legen ein sechs Monate altes Maßnahmenpapier aus dem Wirtschaftsministerium von Phillipp Rösler noch einmal in Antragsform vor. Anstatt neue Maßnahmen für kleine Unternehmen und für die Technologieförderung zu diskutieren, soll der Bundestag Altbekanntes bejubeln.
Herausforderungen in Bildung, Wissenschaft und Forschung: Johanna Wankas Chance für einen Kurswechsel
Die neue Ministerin für Bildung und Forschung wird zunächst für etwa sieben Monate amtieren. Diese Zeit darf nicht nur zur Verwaltung des Bestehenden genutzt werden. Die Probleme in den Politikfeldern brennen unter den Nägeln und dulden kein Zögern. Die neue Ministerin hat die Chance zu einem Kurswechsel, die sie nutzen sollte.
Koalition sollte Kampagne gegen Uni Düsseldorf beenden
„Ich habe Respekt vor denjenigen, die an der Uni Düsseldorf unter größtem Druck das Verfahren zu Ende gebracht haben. Die Opposition hat im Unterschied zur Koalition nie Einfluss auf das Verfahren genommen und sich der Bewertungen dazu enthalten.“
Schwarzgelbe Koalition gefährdet modernes wissenschaftliches Arbeiten
§52a Urheberrecht muss Teil einer allgemeinen Wissenschaftsschranke werden, wie sie LINKE und unzählige Wissenschaftsverbände fordern.
Mehr Freiraum und Absicherung für Promovierende
Wir sehen die Promotion als erste Phase einer wissenschaftlichen Berufstätigkeit an.