Der vorliegende Gesetzentwurf kann kaum noch eine leitende Funktion für die Bundesländer beanspruchen, betrifft er doch nur die etwa 850 Lehrstuhlinhabenden an Hochschulen und Instituten des Bundes. Die Länder können, Föderalismusreform sei Dank, eigenständig auf das Urteil reagieren.
Forschung
Hausaufgaben in der Forschungs- und Bildungspolitik für die Bundesregierung
Die Expertenkommission Forschung und Innovation stellt der Bildungs- und Forschungspolitik der Bundesregierung kein positives Zeugnis aus. Die unerledigten Aufgaben überwiegen manch gute Zensur bei weitem.
Wanka erbt Bastelstube statt Bildungsrepublik
„Die Ministerin muss schnell in die Offensive gehen. Sie sollte Rohrkrepierer wie das Bildungssparen oder das Deutschlandstipendium beerdigen. Es muss zeitnahe Gespräche mit den Ländern über zusätzliche Studienplätze und eine Aufhebung des Kooperationsverbotes in der Bildung geben“, erklärt Petra Sitte.
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion an der Martin-Luther-Universität in Halle: „Digitalisierung: Neue Horizonte für Studium und Lehre“ online
Die von Petra Sitte moderierte Podiumsdiskussion an der Martin-Luther-Universität in Halle: „Digitalisierung: Neue Horizonte für Studium und Lehre“ am 12.02. wurde von Radio Corax aufgezeichnet.
Herausforderungen in Bildung, Wissenschaft und Forschung: Johanna Wankas Chance für einen Kurswechsel
Die neue Ministerin für Bildung und Forschung wird zunächst für etwa sieben Monate amtieren. Diese Zeit darf nicht nur zur Verwaltung des Bestehenden genutzt werden. Die Probleme in den Politikfeldern brennen unter den Nägeln und dulden kein Zögern. Die neue Ministerin hat die Chance zu einem Kurswechsel, die sie nutzen sollte.
Petra auf Tour durch die Forschungslandschaft: Besuch beim DFKI
In den nächsten Wochen ist Petra Sitte auf Tour durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um mit Praktikern aus Wissenschaft und Forschung Kontakte zu vertiefen und Anregungen für die eigene Arbeit mitzunehmen. Tourstart war beim Berliner Büro des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).